Unsere Rezepturen
Wir sind bestrebt unsere Rezepturen laufend zu verbessern und chemische Substanzen durch natürliche Bestandteile zu ersetzen. So besteht z.B. unser veganes „Vanda Foot Massage Oil“ aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen wie Mandelöl, Jojobaöl, Mandarin-Orange ätherisches Öl, Teebaumöl, Lemongrasöl und Vitamin E.








Die meist verwendeten Ölgrundlagen unserer Massageöle und anderer Produkte sind:

Aprikosenkernöl
Herkunft Europa, Asien
Aprikosenkernöl wird durch Pressung aus den Samen des Aprikosenbaumes (Prunus Armeniaca) gewonnen. Das Öl ist mild und hat einen charakteristischen Geruch und Geschmack und kann zu Nahrungsmittel- und Kosmetikzwecken eingesetzt werden. Die grosse Stabilität des Öls ist besonders interessant bei der Verwendung in Kosmetikprodukten.

Avocadoöl
Herkunft Asien, Nordamerika
Avocadoöl wird aus den fettreichen Samen des bis zu 15 m hohen Avocadobaumes (Persea Gratissima, Lauraceae) gepresst. Es handelt sich um ein hochwertiges, kosmetisch wertvolles Öl. Es hat hervorragende pflegende Eigenschaften und wird nur in geringen Mengen eingesetzt.

Erdnussöl, Arachidis oleum
Herkunft Europa, Nordamerika
Das Erdnussöl wird aus den geschälten Samen der Erdnusspflanze (Arachis hypogaea, Familie Leguminosae) gewonnen. Es wird als raffiniertes Öl oder als gehärtetes Fett in den Handel gebracht.
Erdnussöl ist dem Mandelöl äusserlich ähnlich. Es ist jedoch etwas dunkler und erinnert in Geruch und Geschmack an Bohnen. Das kalt gepresste Erdnussöl ist eines der besten Speiseöle und sehr beliebt. Es wird sowohl kalt wie auch heiss verwendet und eignet sich hervorragend zum Frittieren.
Neben der Anwendung in der Nahrungsmittelindustrie findet das Erdnussöl auch Verwendung in der Kosmetik oder der pharmazeutischen Industrie. Die gehärteten Fette werden oft als Salbengrundlage eingesetzt.

Jojoba Öl, Jojoba oleum
Herkunft Nordamerika
Das hochwertige und kostbare Jojobaöl wird aus den Samen des Jojoba Strauchs (Simmondsia chinensis) gewonnen.
Es handelt sich um ein aussergewöhnliches Öl, welches eher als flüssiges Wachs bezeichnet werden kann und hervorragende kosmetische Eigenschaften aufweist. Jojoba Öl ist gelb bis goldgelb und hat einen charakteristischen nussigen Geruch.
Hauptabnehmer ist die Kosmetikindustrie, doch auch für technische Zwecke werden immer wieder neue Anwendungen geprüft.

Kokosöl, Cocois oleum
Herkunft Asien
Das Öl wird aus den Kokosnüssen der Koskospalme (Cocos nucifera, Palmae) gewonnen. Die Palme wird bis zu 30 Meter hoch und kann ein Alter von weit über 100 Jahren erreichen. Erst spät, ab einem Alter von ca. 25 Jahren, trägt die Pflanze jährlich bis zu 300 Nüsse. Die Kokosnüsse werden von der Faserschicht befreit, das Fruchtfleisch in Wasser gekocht und von der Schale befreit. Nachdem das Fruchtfleisch getrocknet wurde, wird es als Kopra bezeichnet und enthält ca. 60 % Fett. Durch Kochen oder Pressen wird das Fett gewonnen und weiterverarbeitet.
Das Öl ist weiss bis schwach gelblich und meist auch von schmalzartiger Konsistenz. Der erst angenehm charakteristische Duft wandelt sich jedoch bald zu einem strengen Geruch.
Das Fett wird mehrheitlich zur Herstellung von Seifen benutzt, da sich das Fett sehr einfach verseifen lässt. Weiter wird Kokosöl – oder besser gesagt das gehärtete Fett – in der Nahrungsmittel- oder Kosmetikindustrie eingesetzt.
Mandelöl, Amygdalae oleum
Das Mandelöl wird aus den reifen Samen (Mandeln) des Mandelbaumes (Prunus amygdalus var. amara oder dulcis, Familie Rosaceae) gewonnen. Der Mandelbaum kommt im gesamten Mittelmeerraum vor, wo seine dekorativen Blüten im Frühjahr jeweils einen betörenden Duft verströmen.
Es handelt sich um ein hochwertiges, kostbares Öl. Es ist dünnflüssig, fast farblos und nahezu geruchlos. Das Mandelöl kommt meist als kalt gepresstes oder als raffiniertes Öl in den Handel und weisst eine milden, süsslichen Geschmack auf.
Mandelöl wird vorwiegend in der Kosmetikindustrie eingesetzt. Es eignet sich hervorragend für die Hautpflege insbesondere bei trockener und angegriffener Haut.

Mango Butter
Herkunft Asien, Südamerika
Die Mango Butter wird aus den Samen des Mangobaumes (Mangifera Indica, Anacardiaceae) gewonnen. Der Prozess ist sehr aufwendig, da die harten Mango Samen lediglich ca. 10 – 15 % Fett enthalten. Die Samen werden zerkleinert, gerieben und getrocknet. Anschliessend werden Öl und Fett extrahiert. Die Mango Butter gelangt nur in geringen Mengen in den Handel und wird vorwiegend in der Kosmetika eingesetzt.

Olivenöl, Olivae oleum
Herkunft: Europa
Aus den Früchten des Olivenbaumes (Olea Europaea, Familie Oleaceae) werden kalt gepresste fette Öle gewonnen. Der Olivenbaum, oder auch Ölbaum genannt, ist eine uralte Kulturpflanze aus dem Mittelmeerraum und stellt einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.
Olivenöl ist sehr hochwertig und gesund und kommt vor allem in der kalten Küche zur Anwendung. Darüber hinaus besitzt Olivenöl sehr gute kosmetische Eigenschaften.

Rapsöl, Rapae oleum
Herkunft Europa, Nordamerika
Das Öl wird aus den Samen der Rapspflanze (Brassica napus, Cruciferae) gepresst. Rapsöl kommt als kalt gepresstes oder raffiniertes Öl in den Handel.
Die Rapspflanze wird grossflächig in ganz Europa angebaut. Früher war Rapsöl ein beliebter Brennstoff; heute jedoch wird es vor allem als Speiseöl und in der Kosmetikindustrie verwendet. Es handelt sich um ein Öl mit aussergewöhnlichen Eigenschaften und wird deshalb zunehmend in der Industrie eingesetzt. Das Öl ist dickflüssig, hat eine dunkle gelbe Farbe und einen charakteristischen Geruch und Geschmack.

Reisöl
Herkunft Asien, Nordamerika
Reisöl ist in Asien ein weitverbreitetes Öl welches aus dem Reis (Oryza Sativa, Poaceae) gewonnen wird. Nach dem Schälen werden die Reisabfälle bzw. auch Reiskleie durch einen Extraktionsprozess zu Öl verarbeitet. Reisöl hat einen hohen Rauchpunkt und eignet sich dadurch hervorragend zum Kochen. Reisöl wird vorwiegend in der Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie, wie auch bei der Seifenherstellung eingesetzt.

Shea Butter, Karitébutter, Galambutter
Herkunft Westafrika und Indien
Shea Butter wird aus den Nüssen – oder botanisch gesehen – aus den Kernen der Beeren des Karitébaumes (Butyrospermum Parkii, Sapotaceae) gewonnen. Die Bäume tragen erst mit ca. 50 Jahren Früchte. Die Beeren werden bis zu 6,5 cm lang und können einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen. Die ca. 5 cm langen Samen enthalten bis zu 50 % Fett. Zur Gewinnung des Fettes wird das Fruchtfleisch entfernt, die Kerne getrocknet, zerkleinert, hitzebehandelt und zerrieben. Dieser Masse wird Wasser zugegeben und aufwendig gereinigt. Shea Butter schmilzt zwischen 35 bis 42 Grad Celsius, ist erstaunlich stabil und auch bei tropischen Temperaturen bis zu 4 Jahre haltbar. Grund ist das natürlich vorkommende Vitamin E.
Shea Butter wird meist raffiniert in den Handel gebracht und ist weiss bis leicht gelblich und fast geruchlos. Es findet sich in Nahrungsmitteln wie Schokolade oder vegetarischen Bouillonwürfeln. Die hervorragenden, hautpflegenden Eigenschaften machen die Shea Butter jedoch auch zu einem wertvollen Rohstoff bei der Herstellung von Kosmetika.

Sonnenblumenöl
Herkunft Europa, Asien
Die reifen Samen der Sonnenblume (Helianthus annus, Compositae) werden gepresst um das Öl zu gewinnen. Sonnenblumenöl ist ein weitverbreitetes, angenehm riechendes Öl und wird vorwiegend in der Nahrungsmittelindustrie verwendet. Es wird jedoch auch in der Kosmetikindustrie und bei technischen Produkten eingesetzt.